durchschauen

durchschauen
v/i (trennb., hat -ge-): durchschauen (durch) look through; man kann durch die Fenster kaum durchschauen you can hardly see through the windows
durch'schauen2
v/t (untr., hat) (jemanden, Lüge, Motive etc.) see through; (begreifen) understand; du bist durchschaut you’ve been caught (out)
* * *
to see through
* * *
durch|schau|en [dʊrç'ʃauən] ptp durchschaut
vt insep
(= erkennen) Absichten, Lüge, jdn, Spiel to see through; Sachlage to see clearly; (= begreifen) to understand, to comprehend

du bist durchschaut! — I've/we've seen through you, I/we know what you're up to (inf), I/we know what your little game is (inf)

* * *
(not to be deceived by (a person, trick etc): We soon saw through him and his little plan.) see through
* * *
durch·schau·en *1
[dʊrçˈʃauən]
vt
1. (erkennen)
etw \durchschauen to see through sth
2. (jds Absichten erkennen)
jdn \durchschauen to see through sb
leicht/schwer zu \durchschauen sein to be easy/difficult to see through
du bist durchschaut! I know what you're up to!, you've been rumbled! BRIT fam
durch|schau·en2
[ˈdʊrçʃauən]
vt s. durchsehen
* * *
transitives Verb see through <lie, plan, intention, person, etc.>; see <situation> clearly

du bist durchschaut — I've/we've seen through you; I/we know what you're up to

* * *
'durchschauen v/i (trennb, hat -ge-):
durchschauen (durch) look through;
man kann durch die Fenster kaum durchschauen you can hardly see through the windows
durch'schauen v/t (untrennb, hat) (jemanden, Lüge, Motive etc) see through; (begreifen) understand;
du bist durchschaut you’ve been caught (out)
* * *
transitives Verb see through <lie, plan, intention, person, etc.>; see <situation> clearly

du bist durchschaut — I've/we've seen through you; I/we know what you're up to

* * *
v.
to see through v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • durchschauen — durchschauen …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchschauen — Durchschauen, verb. reg. Dúrchschauen. Ich schaue durch, durchgeschauet. 1) Ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert, aber größten Theils Oberdeutsch ist, durch eine Öffnung schauen. Das Fenster ist offen, schaue durch. Wer aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchschauen — V. (Mittelstufe) die wahre Absichten einer Person erkennen Beispiele: Sie hat mich sofort durchschaut. Ich habe die List rechtzeitig durchschaut. durchschauen V. (Aufbaustufe) etw. mit dem Verstand erfassen, etw. begreifen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • durchschauen — ↑diggen …   Das große Fremdwörterbuch

  • durchschauen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren ( …   Universal-Lexikon

  • durchschauen — dụrch·schau·en1 (hat) [Vi] (durch etwas) durchschauen ≈ ↑durchblicken (2), ↑durchsehen (4) durch·schau·en2; durchschaute, hat durchschaut; [Vt] 1 jemanden durchschauen jemandes wahren Charakter erkennen: Ich habe ihn durchschaut er ist gar nicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchschauen — a) erfassen, erkennen, wahrnehmen; (geh.): erspüren, gewahren; (ugs.): dahinterkommen. b) begreifen, erfassen, erkennen, fassen, nachvollziehen, realisieren, verstehen; (ugs.): durchblicken, durchgucken, kapieren; (salopp): checken, durchsteigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchschauen — durchluure, durchschaue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchschauen — dụrch|schau|en; er hat [durch das Fernrohr] durchgeschaut   durch|schau|en; ich habe ihn durchschaut …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchsehen — 1. durchblicken, hindurchsehen; (ugs.): durchgucken; (landsch.): durchschauen. 2. a) durchchecken, durchforsten, durchgehen, Einblick/Einsicht nehmen, einsehen, inspizieren, revidieren, sichten, studieren. b) durchblättern, durchfliegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erkennen — 1. bemerken, entdecken, erblicken, erfassen, feststellen, merken, registrieren, sehen, sichten, spüren, stoßen auf, wahrnehmen, zur Kenntnis nehmen; (österr.): ausnehmen; (geh.): gewahren, gewahr werden; (bildungsspr.): konstatieren; (Philos.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”